Gastartikel von Viktoria: Das Visum für Kolumbien

Viktoria berichtet auf ihrem Blog https://siegreichauswandern.com rund um ihre Auswanderung nach Kolumbien bzw. nach Medellín. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem Sohn ist sie vor Kurzem nach Medellín gekommen und ich freue mich sehr, dass sie sich bereit erklärt hat, hier auf meinem Blog für euch etwas zum Visum für Kolumbien zu schreiben. Danke!
Das Visum für Kolumbien
Du möchtest einen längeren Zeitraum in Kolumbien verbringen, vielleicht sogar für immer dort leben und arbeiten, weißt aber nicht welches Visum du dafür benötigst? In diesem Artikel stelle ich dir die Hauptgruppen der Visa für Kolumbien vor, erkläre dir ihre Funktion und Voraussetzungen und zeige dir wo du sie beantragen kannst.
Das Touristenvisum
Jeder Deutsche, der als Tourist nach Kolumbien reist, bekommt automatisch ein Touristenvisum für 90 Tage. Möchtest du länger als diese 90 Tage in Kolumbien bleiben, kannst du das Visum bei der „Migración Colombia“ für weitere 90 Tage verlängern. Danach heißt es allerdings, Goodbye Kolumbien.
Mit dem Touristen Visum darfst du in Kolumbien nicht arbeiten und/oder studieren.
Das Arbeitsvisum
Jeder Ausländer, der in Kolumbien arbeiten will, als Arbeitnehmer, braucht ein Arbeitsvisum. Dieses kann erst beantragt werden, wenn bereits ein unterschriebener Arbeitsvertrag vorliegt. Also ist der erste Schritt in Richtung Arbeitsvisum, eine Arbeit zu suchen und einen Vertrag zu unterschreiben. Erst dann kann das Visum beantragt werden.
Das Arbeitsvisum gilt dann so lange wie der Arbeitsvertrag. Hast du einen befristeten Vertrag von einem Jahr, gilt das Visum auch nur für ein Jahr. Hast du einen unbefristeten Vertrag, gilt das Visum für maximal 3 Jahre und muss dann neu beantragt werden. Solltest du den Arbeitgeber wechseln, muss ein neues Visum mit dem unterschriebenen Arbeitsvertrag des neuen Arbeitgebers beantragt werden. Solltest du gekündigt werden, verlierst du auch dein Arbeitsvisum. In diesem Fall hast du 30 Tage Zeit, um eine neue Arbeit zu finden und ein neues Arbeitsvisum zu beantragen, ein anderes Visum zu beantragen oder Kolumbien zu verlassen.
Wenn du 5 Jahre lang ununterbrochen Inhaber eines Arbeitsvisums warst, kannst du eine Daueraufenthaltserlaubnis beantragen.
Das Rentnervisum
Ein Rentnervisum gilt für 1 – 3 Jahre, je nach individueller Situation. Um dieses Visum zu bekommen, musst du eine monatliche Bruttorente von COP $2.213.151 nachweisen können. Umgerechnet sind das 660 € (Stand 31 Mai 2018).
Solltest du länger als 6 Monate am Stück nicht in Kolumbien sein, verfällt das Visum.
Wichtig! Eine von einem ausländischen Staat gezahlte Rente ist in Kolumbien im Rahmen der Einkommenssteuererklärung steuerpflichtig. Außerdem muss jeder deutsche Rentner, der im Ausland lebt, einmal im Jahr eine Lebensbescheinigung abgeben. Das heißt, du musst zur Deutschen Botschaft und mit deiner Anwesenheit bestätigen, dass du noch lebst und deine Rente somit weiter bezahlt wird.
Wenn du 5 Jahre lang ununterbrochen Inhaber eines Rentnervisums warst, kannst du eine Daueraufenthaltserlaubnis beantragen.
Das Selbstständigenvisum
Um in den Besitz eines Selbstständigenvisums zu kommen, benötigt es die offizielle Anerkennung des kolumbianischen Staates für deine selbstständige Tätigkeit.
Dabei wird unterschieden zwischen regulären Berufen und nicht regulären Berufen.
Reguläre Berufe wie zum Beispiel Arzt, Architekt, Buchhalter und Ingenieur müssen ihre offizielle kolumbianische Zulassung vorlegen.
Nicht reguläre Berufe wie zum Beispiel Unternehmensberater, Grafiker, Webdesigner und Sprachlehrer müssen ihre offizielle Bestätigung des kolumbianischen Bildungsministeriums vorlegen. Darauf steht, dass der ausländische (deutsche) Bildungsabschluss in Kolumbien geprüft und anerkannt wurde. Das Anerkennungsverfahren kann bis zu 6 Monaten dauern.
Das Residentenvisum
Das Residentenvisum ist eine Daueraufenthaltserlaubnis und somit unbefristet. Es ist eine Vorstufe zum Erwerb der kolumbianischen Staatsangehörigkeit und berechtigt uneingeschränkt zur Arbeit und selbstständigen Tätigkeit in Kolumbien.
Das sind die Voraussetzungen für ein Residenten-Visum:
Kolumbianische Kinder
Wirst du Mutter oder Vater eines, mit einem kolumbianischen Staatsbürger gezeugten Kindes, erhält dieses bei Geburt automatisch die kolumbianische Staatsangehörigkeit. Nach der Geburt kannst du, als ausländisches (deutsches) Elternteil, ein Residentenvisum beantragen.
Wenn beide Elternteile ausländisch (deutsch) sind und einer im Besitz eines Residentenvisums ist, bekommt das Kind bei Geburt automatisch die kolumbianische Staatsangehörigkeit und das andere Elternteil kann nach der Geburt ebenfalls ein Residentenvisum beantragen.
5 Jahre temporäres Visum
Wenn du 5 Jahre lang ununterbrochen im Besitz eines temporären Visums warst, kannst du ein Residentenvisum beantragen.
Geld Investition
Tätigst du eine ausländische Direktinvestition in Höhe von COP $448.145.750 kann sofort ein Residentenvisum beantragt werden. Es kann zum Beispiel als Gründungskapital in eine kolumbianische Gesellschaft einfließen oder in den Erwerb einer Immobilie. Der Investor muss die Investition bei der kolumbianischen Zentralbank als Direktinvestition anmelden.
Solltest du dich länger als 2 Jahre nicht in Kolumbien befinden, verlierst du das Residenten-Visum.

Ich darf mich stolz Mutter eines kolumbianischen Staatsbürgers nennen. Nachdem wir Lennox in Kolumbien registriert haben und er seinen kolumbianischen Pass hat, darf ich ein Residentenvisum beantragen.
Grundausstattung der Dokumente
- Reisepass mit Gültigkeit mindestens noch 6 Monate
- Geburtsurkunde
- Geburtsurkunde deines Kindes (falls in Deutschland geboren)
- Eheurkunde (falls in Deutschland geheiratet wurde)
- Ausgefülltes Antragsformular
- Passbilder
Alle Unterlagen sollten nicht älter als 3 Monate sein und eine Apostille besitzen. Auch wenn es internationale Urkunden sind, ist die Apostille auf Deutsch und muss somit übersetzt werden.
Jedes Visum benötigt zusätzlich individuelle Dokumente.
Hier kannst du dein Visum beantragen
Kolumbianisches Konsulat
Fürstenbergerstraße 223
60323 Frankfurt am Main
Tel: 069/95 95 670
http://frankfurt.consulado.gov.co/
Migracion Colombia Medellin
Calle 19 # 80A – 40
Barrio Belén La Nubia
Medellin Antioquia
Tel: +57 434 555 00
http://www.migracioncolombia.gov.co/index.php/es/
Mein persönlicher Tipp
Das Visum ist eine wichtige Angelegenheit und du solltest dich sehr gut darüber informieren, welches Visum für dich individuell am besten passt. Weißt du, welches Visum du brauchst, kannst du vor deiner Abreise deine Dokumente exakt vorbereiten und das Visum beantragen. Wenn du kein Rückflugticket hast, musst du dein gültiges Visum vorzeigen, sonst darfst du nicht nach Kolumbien einreisen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei allem was du in Kolumbien vorhast.
Victory